Aktuelles

Leichtbau Garage #30 Axialflussmotor @ Koenigsegg Regera

Die Technologie Die Axialflussmotoren sind so aufgebaut, dass der elektromagnetische Fluss parallel zur Drehachse des Motors fließt, statt radial zwischen Rotor und Stator. Dies bedingt eine effiziente Bauraumausnutzung und auf Grund der Hebelwirkung der weiter von der Rotationsachse entfernten Magneten … Weiterlesen

Leichtbau Garage #29 James Webb Teleskop @ NASA, ESA, CSA

27.10.2022 Luca Wilhelmy Das Fahrzeug Hinter diesem Geragentor steht das neuste wissenschaftliche Gerät für die Observation des Weltalls. Das James Webb Teleskop wurde am 25.12.2021 vom Raumfahrtzentrum Guayana aus, mit einem Startgewicht von 6,2 t, auf seine Reise geschickt. Nach … Weiterlesen

TGM Lightweight Solutions at Innotrans 2022

Vom 20. bis 23. September wird die TGM Lightweight Solutions GmbH auf der InnoTrans in Berlin vertreten sein. Besuchen Sie unsere Leichtbauingenieure, Softwareentwickler und unseren Vertreter Florian Gabel an unserem Stand in der Halle B, City Cube Stand 200, um … Weiterlesen

TGM Lightweight Solutions at SMM Hamburg

Vom 6. bis 8. September wird die TGM Lightweight Solutions GmbH auf der SMM Hamburg vertreten sein. Finden Sie uns und unseren Vertreter Florian Gabel, um über Lightweighting, Massensteuerung und unsere ganz eigene Lightweighting-Konferenz zu sprechen. Folgen Sie uns auf … Weiterlesen

Leichtbau Garage # 25 Bioconcept Car @ FNR

Das  Fahrzeug Hinter diesem Tor steht ein Porsche aus dem Rennsport. Leichtbau ist in diesem Bereich ein übliches Mittel, um das Fahrzeug zu optimieren. Dabei werden häufig faserverstärkte Kunststoffe verwendet, mit Glas- und/oder Kohlenstofffasern. Das Bioconcept Car geht einen anderen … Weiterlesen

Leichtbaugarage #23 PU-Kenaf-Verbundmaterial @ Toyota LQ

In der Tokyo Motor Show im Jahr 2019 wurde von Toyota ein neues elektrisches Konzeptfahrzeug präsentiert: der Toyota LQ. Besonders beim LQ ist vor allem der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Herstellung einer emotionalen Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrer, welche insbesondere durch Anpassung der Innenbeleuchtung, Beduftung oder Sitzklimatisierung an die Fahrerbedürfnisse erfolgen sollte. Zusätzlich ist der LQ mit automatisierten Fahrfunktionen ausgestattet.

German
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner