Leichtbau Garage #30 Axialflussmotor @ Koenigsegg Regera

Die Technologie Die Axialflussmotoren sind so aufgebaut, dass der elektromagnetische Fluss parallel zur Drehachse des Motors fließt, statt radial zwischen Rotor und Stator. Dies bedingt eine effiziente Bauraumausnutzung und auf Grund der Hebelwirkung der weiter von der Rotationsachse entfernten Magneten … Weiterlesen

Leichtbaugarage #18 Engine @ DeLorean (DMC-12)

In den 1970 Jahren entwickelte sich bei John DeLorean eine Vision für zukünftige Automobile, die er bei General Motors nicht umsetzen konnte. Daraufhin gründete der Pontiac GTO-Erfinder seine eigene Firma – die DeLorean Motor Company. Einziges verkauftes Fahrzeug war der 1.286 kg schwere DMC-12, welcher nach seinem geplanten Listenpreis von 12.000$ benannt wurde.

Leichtbaugarage #16 Biobasierte Kunststoffe @ Soybean Car (Ford 1941)

Am 14. August 1941 berichtete die New York Times auf Seite 19 über ein neuartiges Fahrzeugkonzept, das am Tag zuvor in Dearborn, Michigan, vorgestellt worden war. Henry Ford hatte vor 10.000 Interessierten ein Auto mit Kunststoff-Verkleidungen vorgestellt, welches nie in Serie ging, aber dennoch als innovatives Soybean Car in die Geschichte einging.

TGM Spezial: Konzept Carbon Heat Exchanger

Typischerweise werden Wärmeübertragungssysteme zur Luftkühlung im Automotive-Bereich als metallische Lamellenwärmetauscher ausgeführt und auf Korrosions- und Medienbeständigkeit ausgelegt. Diese Bauweise ermöglicht eine große Übertragungsfläche bei begrenztem Bauraum, jedoch ergibt sich durch die aktuell eingesetzten Werkstoffe ein erhöhtes Eigengewicht, welches sich auch auf die schwerer auszuführenden Umgebungsstrukturen niederschlägt. Bei den meisten Fahrzeugen ist auf Grund des Materials und der Bauweise eine Funktionsintegration in bestehende Strukturbauteile nicht möglich.

Lighten Up! The 2022 Lightweight Conference

Are you an expert on Lightweighting and weight management? Or do you want to meet others who are?
Is your company challenged to meet demanding weight targets?
Are you on track in the race towards carbon-neutral mobility?
Or do you want to simply save time and money in your engineering processes?

TGM Spezial : Modulare Leichtbau-Starterbatterie

Neben unserer Leidenschaft bestehende Fahrzeuge in unserer Leichtbaugarage zu analysieren, werden wir auch selbst kreativ, um neue Leichtbaukonzepte zu schaffen. Zusammen mit unseren Partnern, dem National Manufacturing Institute Scotland, Litewerks und der Koller Gruppe, haben wir eine modulare Leichtbaustarterbatterie entwickelt, um herkömmliche, schwere Blei-Batterien zu ersetzen. Ausgangspunkt ist der Technologiewechsel auf Lithium-Eisenphosphat, da das stabile Spannungsplateau über der Kapazität eine effiziente Nutzung ermöglicht.

German
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner