TGM Spezial: Konzept Carbon Heat Exchanger
Typischerweise werden Wärmeübertragungssysteme zur Luftkühlung im Automotive-Bereich als metallische Lamellenwärmetauscher ausgeführt und auf Korrosions- und Medienbeständigkeit ausgelegt. Diese Bauweise ermöglicht eine große Übertragungsfläche bei begrenztem Bauraum, jedoch ergibt sich durch die aktuell eingesetzten Werkstoffe ein erhöhtes Eigengewicht, welches sich auch auf die schwerer auszuführenden Umgebungsstrukturen niederschlägt. Bei den meisten Fahrzeugen ist auf Grund des Materials und der Bauweise eine Funktionsintegration in bestehende Strukturbauteile nicht möglich.