1. Kurs: Lightweight Design & Identifizierung von Risiken und Chancen
Dieser Kurs bietet eine umfassende Grundlage für die Prinzipien und Praktiken des strukturellen Leichtbaus. In drei Modulen werden wesentliche Themen des strukturellen Leichtbaus und fortgeschrittene Techniken zur Optimierung des Materialeinsatzes und zur Gewichtsreduzierung ohne Leistungseinbußen vermittelt.
Diese Reihe ist ideal für Ingenieure und Konstrukteure, die ihr Verständnis für den Leichtbau vertiefen und sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten innovativer Konstruktionen auseinandersetzen wollen.Struktureller Leichtbau: Die Module
STR-LE
I. Basics
- Grundlagen
- Festigkeit, Steifigkeit
- Druck, Zug, Träger, Biegung, Torsion
- Lastpfade, Lastschritte, FEM-Ergebnisse, Berechnungen, praktische Beispiele
- Gewichtseinsparungspotenziale
- Grundlegende Techniken zur Gewichtsreduzierung
- Materialauswahl
- Bauteilkonsolidierung
- Gitterstrukturen und architektonische Materialien
- Strukturoptimierung
- Bionik
- Grundlagen
II. Advanced I
- Beispiel zur Bewertung von Gewichtseinsparpotenzialen
- Sandwichstrukturen – Mechanik
- Sandwichstrukturen – Fallstudie
- Topologieoptimierung – Fallstudie
- Topografieoptimierung – Fallstudie
III. Advanced II
- Generatives Design
- Bionik – Wölbstrukturen
- Modellierung verschiedener Materialien
- Verbundwerkstoffe
- Kunststoffspritzguss