Leichtbau-Lösungen und Gewichtsmanagement für den Maschinenbau
Leichtbauberatung
Branchenübergreifende und ganzheitliche Beratung im System-, Struktur- und Materialleichtbau
Konstruktion & Berechnung
Ganzheitliche Konzeptentwicklung und Optimierung, FEM-Simulationen und Nachweisrechnungen nach DIN ISO, sowie die Bewertung von Einsparpotentialen
Software & Methoden
WDT, SmartAct, unsere Leichtbau Knowledge Base, sowie die TGM-eigene Tool- und Methodenentwicklung
Massesteuerung & Kontrolle
Vorhersage und Tracking, Gewichtsmanagement, Zielableitung und -Anflugsteuerung, sowie Prozessentwicklung
Akademie
Massesteuerung, Ganzheitlicher Leichtbau, Strukturleichtbau, Systemleichtbau, Materialleichtbau, Fertigungsleichtbau
Innovationen
Leichtbau-Gerätecontainer, Modulares Batteriesystem, Wärmetauscher auf Basis wärmeleitender Kunststoffe, Hybride Sandwichsysteme, Schubfeldkonzepte und Bionische Wölbstrukturen
Unsere Expertise
Die TGM Lightweight Solutions ist ein Ingenieurberatungsunternehmen mit den Kernkompetenzen technisches Gewichtsmanagement, methodische Gewichtsoptimierung, Leichtbau-Konzepte, FE-Optimierung und Softwareentwicklung für die Zielbranchen Straßen- und Schienenfahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau.
Gegründet 1996 von Dipl.-Ing. Hans-Peter Dahm, entwickelt TGM spezielle Gewichtsmanagement- und Analyseverfahren sowie hoch effektive Software, die es unseren Kunden ermöglicht, Gewicht und Kosten ihrer Industrieprodukte zu optimieren.
Unser Team
Unser Team aus hoch qualifizierten Ingenieuren und technisch versierten Beratern bietet Ihnen Lösungen mit Schwerpunkten auf Gewichtskontrolle und den damit verbundenen Geschäftsstrategien, einschließlich Gewichts- und Strukturoptimierung, Leichtbau und Kostenanalyse.
Unsere erfahrenen Ingenieur- und Beratungsleistungen basieren auf langjähriger Erfahrung in einem breiten Spektrum von Branchen, eingehenden technischen Kenntnissen, effektivem Projektmanagement und der Kompetenz, Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Ihr Vorteil
Durch die Anwendung unserer speziellen strukturierten Methoden, erzielt TGM für Sie schnelle und messbare Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion und Optimierung.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserem umfangreichen Wissen und unserer langjährigen Erfahrung bei allen Problemen und Themen bezüglich systemischer und struktureller Gewichtsoptimierung, sowie bei Ihrer Leichtbau-Konzeptentwicklung.
Sparen Sie nicht nur Personal – und Betriebskosten, sondern auch Nerven und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.
Branchen

Luftfahrt Konstruktion
Unterstützung bei der Optimierung und Zielgewichtserreichung
Definition und Integration eines ganzheitlichen Gewichtsmanagement-Prozesses in vorhandene Entwicklungslandschaften
Wartung und Weiterentwicklung der TGM Gewichtsberatungssoftware „Smart Act“

Bahn Konstruktion
Einsatz des TGM Gewichtsmanagements- und Controllings in kritischen Großprojekten zu beliebigen Projektzeitpunkten
Prognose, Verfolgung und Absicherung von Zeitfenstern, Zielgewichten und Zielkosten
Ergänzung der TGM Consultingleistung um Gewichtspotenzialbewertungen und explizite Leichtbaulösungen durch TGM Engineering
Unterstützung der TGM Consultingleistung durch unsere Gewichtsmanagement Software „Weight Data Tool 3“

Schiffbau
Bewertung und Umsetzung von Gewichtspotenzialen zur Erhöhung des Passagierladefaktors
Systemunabhängige Optimierung von Teilbereichen und Komponenten („Blocks“)
Lieferantengewichtsmanagement zur Optimierung und Absicherung von Entwicklungszielen

Automobil Entwicklung
Technisch detaillierte Gewichtsverfolgung von der Frühphase bis zum Markteintritt
Durchführung von Workshops zur Leichtbauoptimierung, Prozessverbesserung und Absicherung von Zielgewichten, Gesetzesvorgaben und Verbrauchszielen
Key User-Verantwortung zur Weiterentwicklung der vorhandenen Gewichtsmanagement Software und Realisierung von Prozessdefinitionen
Aktuelles
-
Lighten Up! The 2022 Lightweight Conference
Are you an expert on Lightweighting and weight management? Or do you want to meet others who are? Is your company challenged to meet demanding weight targets? Are you on track in the race towards carbon-neutral mobility? Or do you want to simply save time and money in your engineering processes? Weiterlesen…
-
Leichtbau Garage #34 CFK-Felgen der Ducati Panigale V4
In dieser Garage steht die Ducati Panigale V4. Dank ihrer CFK-Felgen ist sie eines der innovativsten Motorräder auf dem Markt. Weiterlesen…
-
Leichtbaugarage #33 Camper der Zukunft@ Hymer VisionVenture
In diesem Artikel wird das gemeinsame Projekt von Hymer und BASF vorgestellt. Es handelt sich um den futuristischen VisionVenture Camper, welcher einen Einblick in das Camping der Zukunft gibt. Neue Materialien und Leichtbauideen sind hier wegweisend. Weiterlesen…
-
Leichtbau Garage #32 3-Zylinder Motor im Toyota Yaris GR
In dieser Garage steht der GR Yaris des japanischen Automobilherstellers Toyota. Der Rally-Wagen mit Straßenzulassung wiegt trotz seines Allradantriebs unter 1300kg. Weiterlesen…
-
Leichtbau Garage #31 Leichtbau-Minimalismus @ Caterham Superlight R300
Das Fahrzeug Heute finden wir in der Leichtbau-Garage ein Fahrzeug, welches nur aus notwendigen Bauteilen besteht. Als notwendig wird in dem Fall auch ein 2,0-Liter 175-PS-Ford-Duratec-Motor angesehen: notwendig, um 3,1 kg/PS Leistungsgewicht zu erreichen und den Caterham Superlight R300 von … Weiterlesen Weiterlesen…
-
Leichtbau Garage #30 Axialflussmotor @ Koenigsegg Regera
Die Technologie Die Axialflussmotoren sind so aufgebaut, dass der elektromagnetische Fluss parallel zur Drehachse des Motors fließt, statt radial zwischen Rotor und Stator. Dies bedingt eine effiziente Bauraumausnutzung und auf Grund der Hebelwirkung der weiter von der Rotationsachse entfernten Magneten … Weiterlesen Weiterlesen…