Sitze in Schienenfahrzeugen stehen in der Regel im Fokus der Gewichtsoptimierung, da Sitze in der Regel in größerer Anzahl in einem Schienenfahrzeug vorkommen. Eine einmalige Massenoptimierung kann sich vervielfachen. Die Sitzstruktur wird durch eine erweiterte Topologieoptimierung und eine Ermüdungs- und Schwingungsanalyse unter Berücksichtigung aller technischen Vorschriften, insbesondere des Brandschutzes, der Strukturlastfälle, der Ermüdung und der Schwingungen optimiert. Belastungsstufen sind implementiert, die Funktionsintegration ist realisiert. Das Strukturgewicht konnte um ca. 25% reduziert werden.

Lösungsansätze

de_DEDeutsch