Vom 18. bis 19. September 2024 fand das Marilight Gesamtnetzwerktreffen in Hamburg statt, bei dem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenkamen, um die neuesten Entwicklungen und Projekte im Bereich der maritimen Technologien zu diskutieren. Die Veranstaltung bot uns eine exzellente Gelegenheit, unser Wissen zu erweitern, innovative Ideen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Unser Vortrag über Wölbstrukturierte Materialien
Ein besonderes Highlight war unser Vortrag über Wölbstrukturierte Materialien. Diese innovativen Werkstoffe, die wir in unserer Arbeit vorantreiben, stoßen zunehmend auf Interesse in der maritimen Industrie. Unser Vortrag stieß auf großes Interesse und regte interessante Diskussionen an. Es war eine wertvolle Gelegenheit, unser Fachwissen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen, wie diese Materialien die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt verbessern können.
Hafenrundfahrt mit Fischbrötchen und Getränken
Ein weiteres Highlight war die Hafenrundfahrt, die wir gemeinsam mit den anderen Teilnehmern genossen. Bei einem gemütlichen Ausflug durch den Hamburger Hafen konnten wir nicht nur die beeindruckende Kulisse der Stadt erleben, sondern auch in entspannter Atmosphäre weiternetzwerken. Die traditionellen Fischbrötchen und erfrischenden Getränke rundeten das Erlebnis ab und sorgten für eine angenehme und lockere Gesprächsatmosphäre.
Besichtigung des Fraunhofer Instituts und weiterer Einrichtungen
Am zweiten Tag des Netzwerktreffens hatten wir die Gelegenheit, das Fraunhofer Institut, CTC, Composite United und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu besichtigen. Diese Institutionen sind führend in der Forschung und Entwicklung von innovativen maritimen Technologien, und die Besichtigungen gaben uns wertvolle Einblicke in aktuelle Projekte und zukunftsweisende Lösungen. Besonders beeindruckend waren die fortschrittlichen Ansätze im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die die maritime Industrie in den kommenden Jahren prägen werden.
Fazit
Das Marilight Gesamtnetzwerktreffen in Hamburg war eine äußerst bereichernde Veranstaltung. Wir konnten nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch unsere eigenen Ansätze und Innovationen im Bereich maritimer Technologien präsentieren. Der Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen und die vielfältigen Programmpunkte machten dieses Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Netzwerktreffen und die Gelegenheit, weiterhin aktiv zur Entwicklung der maritimen Branche beizutragen.