Symposium „E-Mobilität auf dem Wasser“ in Rostock

Veröffentlicht am

19.06.2024
Rückblick

Am 11. und 12.06.2024 fand in Rostock das Symposium „E-Mobilität auf dem Wasser“ statt, das sich vollständig den Herausforderungen und Lösungen für eine emissionsfreie Zukunft im maritimen Transport widmete. Die Veranstaltung vereinte Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik und bot eine ideale Plattform für den Austausch über innovative Technologien, Infrastrukturentwicklungen und nachhaltige Projekte.

Spannende Einblicke in die maritime Elektromobilität

Das Symposium bot eine Vielzahl an informativen Vorträgen und Diskussionen, die sich auf die neuesten Antriebskonzepte konzentrierten. Ob batterieelektrische Schiffe, hybride Systeme oder Brennstoffzellenantriebe – die präsentierten Technologien demonstrierten eindrucksvoll, wie die maritime Branche ihre Emissionen reduzieren kann. Besondere Aufmerksamkeit galt den infrastrukturellen Herausforderungen, etwa dem Ausbau von Lade- und Betankungsmöglichkeiten in Häfen, sowie konkreten Best-Practice-Beispielen aus laufenden Projekten.

Wertvolle Gespräche und neue Perspektiven

Für uns war das Symposium eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit führenden Köpfen aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen. Der Austausch mit Wissenschaftlern, Vertretern aus der Industrie und politischen Entscheidungsträgern ermöglichte uns nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, sondern auch die Anbahnung vielversprechender Kooperationen. Besonders inspirierend waren die Diskussionen über interdisziplinäre Ansätze, die notwendig sind, um die Transformation der Schifffahrt erfolgreich zu gestalten.

Fazit: Ein wichtiger Schritt Richtung nachhaltige Schifffahrt

Das Symposium „E-Mobilität auf dem Wasser“ zeigte eindrucksvoll, dass der maritime Sektor entschlossen ist, seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Für uns war die Teilnahme nicht nur eine inspirierende Erfahrung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um uns aktiv in die Entwicklung emissionsfreier Lösungen einzubringen. Wir freuen uns darauf, die geknüpften Kontakte und gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Projekte einfließen zu lassen und so gemeinsam an einer nachhaltigeren Schifffahrt zu arbeiten.

Wir danken den Veranstaltern für die professionelle Organisation und die Möglichkeit, Teil dieser zukunftsweisenden Veranstaltung zu sein.

de_DEDeutsch