Die mittlere aerodynamische Flügeltiefe (MAC = Mean Aerodynamic Chord) ist eine rechnerisch ermittelte, repräsentative Flügeltiefe (Profiltiefe), die ein real geformter Flügel hinsichtlich seiner aerodynamischen Eigenschaften ersetzt. Sie stellt diejenige gedachte rechteckige Flügeltiefe dar, bei der die Gesamtkraft (Auftrieb) und das Nickmoment des tatsächlichen Flügels identisch wären.

Was ist eine “Sehne”/ Flügeltiefe?
- Eine Sehne, vom englischen Mean Aerodynamic Chord, ist der geradlinige Abstand von der Vorderkante zur Hinterkante eines Flügels an einem beliebigen Punkt.
- Flugzeugflügel variieren in ihrer Form (konisch, gepfeilt usw.), so dass der MAC eine einzige durchschnittliche Sehne liefert, die das aerodynamische Verhalten des Flügels genau repräsentiert.
- Bei komplexen Flügeln (z. B. mehrteilig) wird die MAC aus aerodynamischen Integrations- oder CAD-Modellen bestimmt.
Schlüsselbegriffe
- LEMAC (Leading Edge of MAC): Wo die MAC beginnt, normalerweise gemessen von einer definierten Linie.
- %MAC: Die Position des Schwerpunkts in Prozent entlang des MAC (z. B. bedeutet 25 % MAC, dass der Schwerpunkt ein Viertel entlang der Sehne liegt).
Kurz gesagt
Die MAC ist die mittlere Profiltiefe eines Flügels, bei der die aerodynamischen Effekte des gesamten Flügels – insbesondere Auftrieb und Moment – realistisch vereinfacht dargestellt werden.
Sie wird vor allem verwendet, um
- den Schwerpunkt (CG) in Bezug auf die Flügeltiefe zu lokalisieren,
- die aerodynamische Stabilität zu beurteilen,
- Konstruktions- und Zulassungskriterien (z. B. nach EASA oder FAA) einheitlich anwenden zu können.