Ein Belastungsdiagramm ist ein grafisches Werkzeug, das zur Berechnung des tatsächlichen Schwerpunkts (Center of Gravity, COG) und des Gewichts eines Flugzeugs basierend auf den Beladungsbedingungen verwendet wird. Es ist ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass das beladene Flugzeug innerhalb der zulässigen COG-Grenzen liegt, was für einen sicheren Flugbetrieb unerlässlich ist.

Komponenten eines Belastungsdiagramms:
Gewicht vs. Momentarme:
Das Diagramm enthält grafische Kurven, die das Gewicht gegen die Momentarme für verschiedene Stationen darstellen. Diese Stationen können beispielsweise vordere Laderäume, Rücksitze oder Kraftstofftanks sein. Jede Station hat eine spezifische Position entlang der Flugzeuglängsachse, die den Momentarm bestimmt.
Ladelinien oder Lastzonen:
Jede Linie im Diagramm stellt dar, wie sich der Schwerpunkt verschiebt, wenn eine bestimmte Station oder ein bestimmtes Fach beladen wird. Diese Linien helfen dabei, die Auswirkungen der Beladung auf den COG zu visualisieren.
COG-Hüllkurvendiagramm:
Das Diagramm enthält auch eine COG-Hüllkurve, die den zulässigen Bereich für den COG darstellt. Das endgültige Gewicht und die COG-Kombination können in diesem Diagramm dargestellt werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.
Anweisungen oder Ladereihenfolge:
Einige Belastungsdiagramme geben Anweisungen oder eine empfohlene Ladereihenfolge an, um das Gleichgewicht des Flugzeugs zu halten. Dies hilft dabei, eine optimale Beladung zu erreichen und sicherzustellen, dass der COG innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt.
Nützlichkeit des Belastungsdiagramms:
Schnelle Berechnung des COG:
Das Belastungsdiagramm ermöglicht eine schnelle Berechnung des beladenen COG ohne manuelle Berechnungen. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern.
Vermeidung von Überlastung oder COG-Verstößen:
Durch die Verwendung des Belastungsdiagramms können Überlastungen oder Verstöße gegen die COG-Grenzen vermieden werden. Dies trägt zur Flugsicherheit bei.
Anwendung in Flugplanung, Training und Bodenbetrieb:
Belastungsdiagramme werden in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt verwendet, einschließlich der Flugplanung, des Trainings von Flugbesatzungen und des Bodenbetriebs. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für die sichere und effiziente Durchführung von Flugoperationen.
Insgesamt ist das Belastungsdiagramm ein unverzichtbares Werkzeug in der Luftfahrt, das zur sicheren und effizienten Beladung von Flugzeugen beiträgt und sicherstellt, dass alle Flüge innerhalb der zulässigen COG-Grenzen durchgeführt werden.
