Das Landegewicht, auch bekannt als tatsächliches Landegewicht, ist das Gesamtgewicht eines Flugzeugs zum Zeitpunkt der Landung auf der Landebahn. Dieses Gewicht ist ein entscheidender Parameter für die Flugsicherheit und die strukturelle Integrität des Flugzeugs während des Landevorgangs.
Komponenten des Landegewichts
Leergewicht im Betrieb (OEW)
Das operative Leergewicht umfasst das Gewicht des Flugzeugs selbst, einschließlich aller fest installierten Systeme, der Besatzung und der Betriebsflüssigkeiten, jedoch ohne Treibstoff.
Nutzlast
Die Nutzlast besteht aus Passagieren, Gepäck und Fracht. Diese variablen Gewichte sind abhängig von der spezifischen Flugmission und den Anforderungen des Flugbetriebs.
Verbleibender nutzbarer Treibstoff
Dies ist der Treibstoff, der nach dem Verbrauch während des Taxiens, Starts, Steigflugs, Reiseflugs und Sinkflugs noch an Bord ist. Der verbleibende Treibstoff ist entscheidend für die Berechnung des Landegewichts.
Grenze: Maximales Landegewicht (MLW)
Maximales Landegewicht (MLW)
Das MLW ist das maximal zulässige Gewicht eines Flugzeugs bei der Landung, das vom Hersteller festgelegt und von den Luftfahrtbehörden zertifiziert wurde. Unter normalen Bedingungen darf das Landegewicht das MLW nicht überschreiten.
Ausnahmen und Maßnahmen
In Notfällen, in denen ein Flugzeug mit einem Gewicht über dem MLW landen muss, sind besondere Maßnahmen erforderlich:
- Treibstoffabwurf: Falls verfügbar, kann Treibstoff abgelassen werden, um das Gewicht zu reduzieren und das MLW einzuhalten.
- Strukturinspektion: Wenn ein Treibstoffabwurf nicht möglich ist oder nicht ausreicht, muss nach der Landung eine Strukturinspektion durchgeführt werden, um mögliche Schäden durch Überlastung zu identifizieren und zu beheben.
Beispiel
Art des Gewichts | Beispielwert |
---|---|
Null Kraftstoffgewicht | 120.000 kg |
Verbleibender Treibstoff (Landung) | 10.000 kg |
Gewicht bei der Landung | 130.000 kg |
MLW (Grenzwert) | 135.000 kg |
In diesem Beispiel beträgt das Landegewicht 130.000 kg, was unter dem maximalen Landegewicht von 135.000 kg liegt. Dies stellt sicher, dass das Flugzeug sicher landen kann, ohne die strukturellen Grenzen zu überschreiten. Die Einhaltung des MLW ist entscheidend für die Sicherheit und Integrität des Flugzeugs während des Landevorgangs.