Reifegrade von Massen

Der Reifegrad von Massen ist ein entscheidender Aspekt im Entwicklungsprozess von Flug- und Raumfahrzeugen, da er die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Massendaten beeinflusst. Die Massen können in verschiedenen Reifegraden vorliegen: geschätzt, gerechnet und gewogen. Jeder dieser Reifegrade hat seine spezifischen Methoden und Quellen, die zur Bestimmung der Masse verwendet werden.

Geschätzt

Wenn die Masse als “geschätzt” eingestuft wird, bedeutet dies, dass sie durch Skalierung vergleichbarer Produkte oder basierend auf der Erfahrung des Konstrukteurs oder Gewichtsingenieurs ermittelt wurde. Diese Methode wird oft in den frühen Phasen der Entwicklung verwendet, wenn noch keine detaillierten Daten oder physischen Prototypen verfügbar sind.

  • Skalierung vergleichbarer Produkte: Dabei werden Massen ähnlicher, bereits existierender Systeme oder Komponenten herangezogen und an die neuen Anforderungen angepasst.
  • Erfahrung des Konstrukteurs/Gewichtsingenieurs: Die Schätzung basiert auf dem Fachwissen und der Erfahrung der Ingenieure, die in der Lage sind, realistische Massenabschätzungen vorzunehmen.

Quellen für geschätzte Massen können unter anderem historische Daten aus früheren Projekten, Erfahrungsberichte von Zulieferern oder allgemeine Normen und Standards sein.

Gerechnet

Eine “gerechnete” Masse wird durch mathematische Berechnungen oder computergestützte Methoden bestimmt. Diese Methode bietet eine höhere Genauigkeit als die Schätzung und wird verwendet, wenn detailliertere Informationen über die Geometrie und Materialien des Systems oder der Komponente vorliegen.

  • Einfache Rechnung: Die Masse wird durch grundlegende Berechnungen wie Volumen mal Dichte ermittelt. Diese Methode setzt voraus, dass die geometrischen Abmessungen und Materialeigenschaften bekannt sind.
  • CAD (Computer-Aided Design): Moderne CAD-Systeme ermöglichen es, die Masse einer Komponente oder eines Systems basierend auf detaillierten 3D-Modellen zu berechnen. Diese Modelle enthalten Informationen über Geometrie und Materialien, die für präzise Massenberechnungen verwendet werden können.

Quellen für gerechnete Massen umfassen CAD-Modelle, technische Zeichnungen und Materialdatenblätter, die von Zulieferern oder internen Abteilungen wie der Qualitätskontrolle bereitgestellt werden.

Gewogen

Die “gewogene” Masse ist die genaueste Methode zur Massenbestimmung, da sie auf direkten Messungen basiert. Diese Methode wird verwendet, wenn physische Prototypen oder fertige Komponenten verfügbar sind.

  • Waage: Die Masse wird mit Hilfe einer Waage ermittelt, die eine hohe Genauigkeit bietet. Diese Methode liefert die zuverlässigsten Daten, da sie auf einer direkten Messung basiert.

Quellen für gewogene Massen umfassen den Wareneingang, bei dem angelieferte Komponenten gewogen werden, sowie die Qualitätskontrolle, die sicherstellt, dass die Massen den Spezifikationen entsprechen.

Integration der Reifegrade

Die Integration der verschiedenen Reifegrade von Massen ist entscheidend für den Entwicklungsprozess. In den frühen Phasen werden geschätzte Massen verwendet, um erste Designentscheidungen zu treffen. Mit fortschreitender Entwicklung werden diese Schätzungen durch gerechnete und schließlich durch gewogene Massen ersetzt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Massendaten kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Verwendung dieser verschiedenen Reifegrade können Ingenieure sicherstellen, dass die Massenangaben immer so genau wie möglich sind und dass das System die Leistungsziele erfüllt.

de_DEDeutsch