Das Gearing, auch als Schwerpunktverschiebung bekannt, bezieht sich auf die Änderung der Position des Schwerpunkts (Center of Gravity, COG) eines Flugzeugs während verschiedener Flugphasen oder als Folge von Be- und Entladevorgängen. Diese Verschiebungen müssen kontinuierlich überwacht und gesteuert werden, um sicherzustellen, dass der COG innerhalb des zertifizierten Bereichs bleibt, was für einen sicheren und stabilen Flug entscheidend ist.
Wann und warum sich der COG verschiebt
Vor dem Flug (statische Verschiebungen)
Fahrgastsitze
Eine ungleichmäßige Verteilung der Passagiere kann den COG beeinflussen. Wenn beispielsweise viele Passagiere im vorderen Bereich des Flugzeugs sitzen, kann dies den COG nach vorne verschieben.
Platzierung der Ladung
Die Verteilung der Fracht in vorderen oder hinteren Frachträumen kann den COG beeinflussen. Eine ungleichmäßige Beladung kann zu einer Verschiebung des COG führen.
Kraftstoffverteilung
Die Verteilung des Kraftstoffs in den Haupttanks und Trimmtanks kann den COG beeinflussen. Unterschiedliche Füllstände in verschiedenen Tanks können zu einer Verschiebung des COG führen.
Während des Fluges (dynamische Verschiebungen)
Treibstoffverbrauch
Während des Fluges wird Treibstoff verbraucht, was zu einer Verschiebung des COG führt. Wenn Treibstoff aus den vorderen oder hinteren Tanks verbraucht wird, kann dies den COG nach vorne oder hinten verschieben.
Treibstofftransfer
Einige Flugzeuge, wie der Airbus A340, verwenden Trimmtanks, um den COG aktiv zu steuern. Durch das Umverteilen von Treibstoff zwischen verschiedenen Tanks kann der COG gezielt beeinflusst werden.
Nutzlastabwurf
Bei Militär- oder Frachtflugzeugen kann es während des Fluges notwendig sein, Lasten abzuwerfen. Dies kann zu einer plötzlichen Verschiebung des COG führen, die entsprechend gesteuert werden muss.
Bewegungen der Besatzung/Passagiere
In kleineren Flugzeugen können sich bewegende Personen den COG spürbar verschieben. Wenn sich Passagiere oder Besatzungsmitglieder innerhalb des Flugzeugs bewegen, kann dies den COG beeinflussen.
Bedeutung der Überwachung und Steuerung des COG
Sicherheit und Stabilität
Die kontinuierliche Überwachung und Steuerung des COG ist entscheidend, um die Sicherheit und Stabilität des Flugzeugs während aller Flugphasen zu gewährleisten. Ein COG außerhalb des zertifizierten Bereichs kann zu Instabilitäten und gefährlichen Flugbedingungen führen.
Flugleistung
Ein optimal positionierter COG trägt zu einer verbesserten Flugleistung bei, einschließlich Treibstoffeffizienz und Manövrierfähigkeit.
Einhaltung der Zertifizierung
Die Einhaltung der zertifizierten COG-Grenzen ist eine Voraussetzung für die Zertifizierung und den sicheren Betrieb des Flugzeugs.
Die Überwachung und Steuerung der Zahnrad-Bewegung ist somit ein zentraler Aspekt der Flugsicherheit und -effizienz, der sorgfältige Planung und kontinuierliche Anpassungen während des Fluges erfordert.